LIFE-TEST Institute promotes a new awareness of energetically beneficial high-grade qualitiy by awarding the LIFE-TEST label. In an easy-to-recognize way this seal indicates possible test results (e.g. "harmonizing/promotes regeneration").
The LIFE-TEST label can help inform customers quickly and spark publicity.
Das LIFE-TEST label:
Nach Abschluss der LIFE-TESTs erhalten Sie mit der schriftlichen Zusammenfassung der TEST-Ergebnisse auch eine Einstufung Ihres Produkts oder Ihrer Methoden nach den Kriterien des LIFE-TEST labels.
Die Bewertung erfolgt unabhängig und neutral allein auf sachlicher Basis der TESTs.
Die werbewirksame Verwendung des "Siegels" wird vom LIFE-TESTinstitut im Sinne der Verbraucheraufklärung begrüsst. Zudem wird dadurch das Bewusstsein der Allgemeinheit für die große Bedeutung des Energie- und Informations-Feldes gefördert. Das LIFE-TESTinstitut berechnet als Schutzgebühr für die Verwendung des Labels einmalig 250,- EUR sowie für die weitere Verwendung in den Folgejahren jeweils 50,- EUR jährlich.
Erklärung zu den Gesamturteilen:
- "energetisch sehr gut" sind jene Wirkungen, die das Energiesystem besonders positiv beeinflussen - entweder eine besonders starke positive Veränderung bewirken (zum Beispiel eine starke positive Energiezufuhr) oder/und einen harmonisierenden und/oder energetisch ordnenden Einfluss ausüben.
- "energetisch gut" sind jene Wirkungen, die das Energiesystem positiv beeinflussen - dazu gehören auch Wirkung, die abhängig von der jeweiligen Intention sind (z.B. bei gewünschter Entspannung eine beruhigende Wirkung);
- "energetisch unbedenklich" sind Einflüsse, die das Energiesystem nicht störend beeinträchtigen (aber auch nicht eine besondere positive Wirkung haben) oder neutral sind - bei einigen Produkte, die üblicherweise das menschliche Energiesystem sehr stark negativ beeinflussen, kann auch diese Beurteilung eine sehr positive Bewertung sein;
- "energetisch negativ" sind Wirkungen, die das Energiesystem deutlich negativ beeinflussen und die nicht als sogenannte "Erstverschlimmerungen"- ähnlich den Wirkungen bestimmter Medikamente - angesehen werden können.
Erklärung der Haupttendenzen:
- "energetisch ordnend" sind Wirkungen, die eine energetisch positive Anregung und Anbindung höherer Steuerungsebenen im Energiesystem des Menschen wie den bekannten Chakras hervorrufen;
- "harmonisierend" sind Wirkungen, die einen positiven energetischen Ausgleich etwa im Bereich der von der Akupunkteur bekannten Meridian-Energien hervorrufen;
- "energetisierend" sind Wirkungen, die im messbaren Bereich des menschlichen Energiesystems wie dem Meridiansystem Energie zuführen;
- "aktivierend" sind Wirkungen, die einen auf größere Aktivität gerichteten Einfluss haben - dies kann in verschiedenen Bereichen der Fall sein, beispielsweise bei den Gehirnwellen oder im Energiesystem, wobei die qualitative Bewertung sich nach den gewünschten individuellen Absichten richtet (bei gewünschter Entspannung wäre eine Aktivierung kontraproduktiv, bei gewünschter stärkerer Aktivität und Leistungsfähigkeit aber sinnvoll);
- "beruhigend" sind Wirkungen, die einen entgegengesetzten Einfluss wie die oben genannten "aktivierenden" ausüben - also bei individuell gewünschter Entspannung sinnvoll sind und bei gewünschter stärkerer Aktivität und Leistungsfähigkeit eher kontraproduktiv.
- "uneinheitlich" sind Wirkungen, die das menschliche Energiesystem meist nur gering beeinflusse, wobei einmal positive und einmal negative Einflüsse auftreten. Eine klare Wirkrichtung ist dabei nicht erkennbar und einzelne positive Wirkungen sindvon geringer Intensität.
LIFE-TESTstandard:
Die TESTs werden in der Regel an 10 Personen durchgeführt - wenn möglich als Doppelblindtest mit neutralem Vergleichstest bzw. Dummy.
Hinweise zur Werbung mit LIFE-TEST-Ergebnissen
Nach Abschluss der LIFE-TESTs erhalten Sie mit der schriftlichen Zusammenfassung der TEST-Ergebnisse auch eine Einstufung Ihres Produkts oder Ihrer Methode nach den Kriterien des LIFE-TESTlabels. Die Bewertung erfolgt unabhängig und neutral allein auf sachlicher Basis der TESTs.
Die LIFE-TESTbewertung dürfen Sie in folgender Weise für Ihre Werbung (etwa in Anzeigen, Prospekten oder auf Verpackungen) verwenden:
- als wörtliches Zitat in Kombination mit Angabe des Testmonats und -jahres, z.B: "energetisch sehr gut"/"harmonisierend" laut LIFE-TEST 7/2000"
- gegen eine Schutzgebühr in Form des LIFE-TESTlabels und damit in Kombination mit dem markenrechtlich geschützten Logo des LIFE-TESTinstituts
Die werbewirksame Verwendung des TESTlabels wird vom LIFE-TESTinstituts im Sinne der Verbraucheraufklärung begrüßt und soll eine mögliche missverständliche Verwendung der TESTergebnisse (siehe unten) vermeiden.
Vermeidung von Missverständnissen in der Werbung
Die Verwendung von Bewertungen des LIFE-TESTs in der Werbung sollte stets so geschehen, dass beim Verbraucher keine falschen Vorstellungen über die vom LIFE-TESTinstitut vorgenommene qualitative Bewertung des beworbenen Produkts oder der Methode entstehen kann. Dies soll durch das LIFE-TESTlabel gewährleistet werden.
Zur Vermeidung von Missverständnissen bei der Werbung mit LIFE-TESTergebnissen bitten wir Sie das Folgende zu beachten:
- Die TESTbewertung sollte nicht mit Produkten oder Methoden in einen werblichen Zusammenhang gestellt werden, auf die sich die Bewertung nicht bezieht. Dies betrifft auch solche Produkte und Methoden, die seit dem TEST überarbeitet und verändert wurden.
- Es soll bei der Werbung nicht fälschlicherweise der Eindruck entstehen, dass die gesamte Produktpalette des Herstellers getestet wurde. Es soll also deutlich werden, welches der Produkte oder welche Methode getestet wurde.
- Bei Verwendung des LIFE-TESTlabels in Werbeanzeigen zu dem getesteten Produkt soll das TESTlabel nicht dominierend wirken und nicht der Eindruck entstehen, die Anzeige sei vom LIFE-TESTinstitut geschaltet worden.
- Die LIFE-TESTbewertung sollte in Werbetexten als Zitat angeführt werden. Eigene Umschreibungen der TESTbewertung sollen vom Werbenden auch deutlich als eigene Aussage gekennzeichnet sein.
- In jedem Fall ist das Gesamturteil anzugeben, eventuell günstigere Einzelaussagen sollen nicht isoliert dargestellt werden.
- Bei Vergleichstests mehrerer Produkte sollte auch die qualitative Einstufung im Vergleich mit den anderen getesteten Produkten deutlich werden, insbesondere dann, wenn bessere Urteile vergeben wurden.
Bitte beachten Sie auch, dass Medizingeräte mit "CE-Kennzeichnung" kein zweites Qualitätssiegel direkt auf dem Produkt tragen dürfen.
Nähere Informationen erhalten Sie kostenlos bei:
LIFE-TESTinstitut
Privatinstitut zur Lebens- und Informations-Feld-Erforschung
Ulrich Arndt
Otto-Raupp-Str. 5
79312 Mundingen
Telefon: 07641/9593742
Telefax: 07641/9356-99
E-Mail: info@life-testinstitut.de